Mittwoch, 29. Februar 2012

Philadelphia

Heute morgen machten wir uns auf zur Autovermietung um unseren Mietwagen abzuholen. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten fuhren wir aber letztendlich mit einem komfortablen SUV Richtung Philadelphia los. 
 Ohne große Probleme kamen wir in unserem Motel an, jedoch hatten wir es dort nicht einfach einen kostenlosen Parkplatz zu finden, da die Straßen schmal sind  und man am Straßenrand nicht parken darf . 
 Hier in der Stadt der Unabhängigkeit gab es viele alte Bauten zu bestaunen, die bei der Gründung der USA von großer Bedeutung waren. 
Unter anderen besichtigten wir die Independence Hall, wo die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet wurde, 
sowie die berühmte Liberty Bell, die bei der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung erklang. 
Wir schlenderten durch die schön angelegten Parks zwischen den einzelnen Gebäuden umher und 
 kamen irgendwann auch beim berühmten LOVE-Zeichen an. 

Abends trafen wir uns noch mit Marlene, Michas Grundschulfreundin die hier studiert, zum Essen in einem Irish Pub. Nach einem unterhaltsamen und gutem Abendessen verabredeten wir uns noch für morgen zu einer Campusbesichtigung.

Dienstag, 28. Februar 2012

Upper East Side

An unserem letzten Tag in NYC entschlossen wir uns die noble Upper East Side mit ihren Museen aufzusuchen. Zuvor mussten wir jedoch einige Blöcke (ca. 50) passieren, was jedoch aufgrund des warmen Wetters und der Peformance der Verkehrspolizisten auf den vollgestopften Kreuzungen am Montag Morgen sehr kurzweilig war. 
Kunst aus Alufolie
Angekommen im Solomon R. Guggenheim Museum gab es erst Mal viele aus Automobilschrott hergestellte sogenannte Kunstwerke. 
Wir als künstlerisch wenig angehauchte Besucher konnten jedoch der Architektur des Museums deutlich mehr abgewinnen als den ausgestellten Objekten.
Nach der Besichtigung brauchten unsere Augen etwas Abwechslung, die der gegenüberliegende Central Park zur Genüge bot. 
 Der Park hat neben etlichen Spazier- und Laufwegen auch 3 Seen zu bieten. 
Nach einem kurzen Abstecher im pompösen Trump Tower auf der 5 th Avenue ging es weiter zum  Museum of Modern Art (MoMA). 
 Dort gab es zeitgenössische Kunst, unter anderem auch von deutschen Künstlern, zu besichtigen.
Nach all der Kultur fröhnten wir nun auch dem Konsum und besuchten das größte Kaufhaus der Welt. Macy's erstreckt sich über 198.500 m² und hat 10 Etagen. Dort findet man alles vom Accessoire bis zum eigenen Starbucks. Auch Michas deutsche Lieblingsschuhe gab es dort, leider nicht in der passenden Größe :-( .
Zum letzten Mal schlenderten wir über den Times Square zu unserer Subway Station um wieder zurück ins Hotel zu fahren.

Montag, 27. Februar 2012

Top of Manhattan

 Früh ging es heute wieder bei strahlendem Sonnenschein auf zum Rockefeller Center, wo wir die Aussichtsplattform im 70. Stock besuchten. Hier hatte man einen tollen Ausblick über ganz Manhattan, vom Central Park bis zur Freiheitsstatue.
Vor dem Rockefeller Center
Blickrichtung Nordosten
Blichrichtung Südwesten

Bis zu unserer geplanten Inselumrundung per Schiff hatten wir noch ezwas Zeit. Die vertrieben wir uns mit einem außerplanmäßigen Besuch von Madame Tussauds 


sowie einer Besichtigung des Flugzeugträgers USS Intrepid und des U-Boots USS Growler. Beide wurden nach ihren zahlreichen Kriegseinsätzen zu Museen umgestaltet.

Um 2.30 pm ging es mit der Circle Line Cruise auf eine 3-stündige Inselumrundung. Auf der Fahrt gab es neben spektakulärer Aussichtt auch viele Informationen, welche von unserem Kapitän humorvoll vorgetragen wurden. Die Rundfahrt führte uns vom Hudson River, in den East River und den Harlem River. 

Dabei paasierten wir 20 verschiedene Brückenarten, die Mahattan mit seinen Stadtteilen verbinden. Nach 28 Meilen endete die Rundfahrt und wir machten uns auf den Weg zu Applebees um uns zu stärken. Nach einer guten Portion Riplets bzw. Chicken war es nun bereits dunkel, sodass wir unseren 2. Höhepunkt des Tages in Angriff nehmen konnten. Dieses Mal ging es 86 Stockwerke hinauf durch das pompöse Empire State Building. Dort genossen wir den Ausblick auf die erleuchtete Metropole.




 
Mit diesen schimmernden Eindrücken im Gepäck machten wir uns dann wieder auf den Heimweg Richtung Hotel.

Sonntag, 26. Februar 2012

Lower Manhattan


Nachdem wir fast ohne Jetlag durch die Nacht gekommen sind, starteten wir heute schon in aller Frühe Richtung Manhattan.
Unser Domiziel in New Jersey
 Mit der Subway ging es Richtung World Trade Center. Von dort weiter zum Pier der Fähren zur Freiheitsstatue, wo wir erstmal durch den Sicherheitscheck geschleust wurden.
Bei eisigem und ziemlich starkem Wind, aber klarem Himmel, ging die Fahrt zum Wahrzeichen der USA los.
Nach einer Inselumrundung zu Fuß und vielen Fotos der Skyline und der Liberty, fuhren wir auch schon weiter Richtung Ellis Island, das zu früheren Zeiten der Ankunftsort der Immigranten war. 
Dort konnte man in einer Datenbank recherchieren, wer wann eingewandert ist und Micha fand gleich ein Dutzend Namensvetter die um 1900 in die USA kamen.
 Nach der Rückkehr aufs Festland flanierten wir durch die Häuserschluchten der Wall Street und des Broadways. Dabei kamen wir auch beim berühmten Green Bowling Bull vorbei, der jedem Reichtum bescheren soll, der ihn berührt.  Das ließen wir uns natürlich nicht nehmen und Micha versuchte gleich ihm das Geld aus der Nase zu ziehen.
Anschließend machten wir uns auf den Weg zum World Trade Center Memorial, wo wir erneut einem Sicherheitscheck unterzogen wurden. Das Memorial besteht aus einem Museum und zwei Reflecting Pools, die sich an den Stellen befinden, an denen früher die Zwillingstürme standen. Rings um das Memorial befinden sich die zahlreichen Baustellen der 4 neuen WTC-Gebäude.
Im Hintergrund, der WTC "Tower ONE"

Nach dieser Besichtigung ging es zu Fuß zum letzten Tagesziel:
 der Brooklyn Bridge, die wir dann auch noch überquerten.

Blick von der Brooklyn Bridge auf Manhattan
Nach all den vielen schönen Eindrücken trugen uns unsere müden und schmerzenden Füße gerade noch ins Hotel.

Samstag, 25. Februar 2012

Von STR nach EWR

Am 24.02.2012 ging es morgens 9:30 Uhr endlich los zur zweiten großen USA-Reise. Von Stuttgart flogen wir direkt zum Newark International Airport in New Jersey. Dort wurden wir nach kurzer Wartezeit von unserem Chauffeur zu unserem Hotel kutschiert. Da dieses etwas außerhalb von Manhattan liegt, durften wir auch gleich die öffentlichen Verkehrsmittel nach Manhattan nutzen.

Obwohl wir durch den Flug und die Zeitverschiebung doch schon sehr erschöpft waren, ließen wir es uns nicht nehmen den Times Square noch zu besichtigen. Bei dieser Gelegenheit probierte Michael auch gleich einen original Manhattan Hotdog.
Durch die enormen Hochhäuser und die etlichen überdimensionalen Leuchtreklamen abgelenkt, gestaltete es sich zunehmend schwieriger den Eingang der einzigen Metro nach New Jersey wieder zu finden.

 Nach einigem Umherirren im strömenden Regen hatten wir aber auch diese Problem gelöst und konnten durchnässt und völlig erschöpft zum Hotel zurückkehren.